Als die Sonne über Entenhausen unterging, versammelten sich Huey, Dewey und Louie um ihren Onkel Dagobert. Die Jungen waren begierig darauf, mehr über Geschäfte und Lieferketten zu erfahren. Sie kamen zu Dagobert nach einem Tag in der Werkstatt der Junior Woodchucks. Onkel Dagobert ist immer gern bereit, seine Weisheit weiterzugeben. Er lehnte sich in seinem Sessel zurück und begann seine Geschichte.
„Ach, Jungs“, sagte er mit funkelnden Augen, „ich will euch erzählen, wie ich die Magie entdeckt habe. Die Magie der Reduzierung von WIP – oder Work-In-Process – in meinen Fabriken. Es ist eine Geschichte darüber, wie eine einfache Veränderung zu enormen Ergebnissen führen kann.“
„Vor Jahren hatte ich eine Fabrik, der es nicht so gut ging. Die Produktion war langsam, die Kosten waren hoch, und ich konnte nicht herausfinden, warum. Die Arbeiter waren beschäftigt, und die Maschinen liefen, aber wir konnten nicht so viel produzieren, wie wir brauchten. Es war, als ob die Zahnräder in der Fabrik in Melasse stecken geblieben wären!
„Eines Tages bekam ich Besuch von einem alten Freund, Professor Ludwig von Drake. Er sah sich meine Fabrik an und sagte: ‘Dagobert, du hast zu viel WIP!’“
„‚WIP?‘ fragte ich. ‘Was ist das?’
„‚Work-In-Process‘, erklärte er. Das sind all die halbfertigen Produkte, die in Ihrer Fabrik herumliegen. Sie müssen diese reduzieren, wenn Sie Ihre Kapazität erhöhen wollen.
„Ich war skeptisch, aber ich beschloss, es zu versuchen. Wir begannen damit, die Engpässe zu ermitteln. Die Stellen, an denen sich die Arbeit stapelte und alles verlangsamte. Normalerweise gibt es nur einen oder einige wenige, an denen viel WIP wartet.“
„Wir haben die Menge des WIP an diesen Engpässen reduziert. Und was glauben Sie, was passiert ist? Der Produktionsfluss wurde gleichmäßiger und schneller. Es war, als ob wir einen Stau in einem Fluss beseitigen würden – alles kam besser in Gang. Wir sahen eine sofortige Verbesserung unseres Durchsatzes, und unsere Kapazität stieg.“
„Um diesen WIP zu reduzieren, stoppten wir die Freigabe neuer Aufträge für das Werk. Das taten wir so lange, bis wir den WIP um die Hälfte reduziert hatten.
„Mit weniger WIP haben wir etwas anderes Wunderbares festgestellt. Unsere Durchlaufzeiten – die Zeit, die ein Produkt vom Anfang bis zum Ende benötigt – wurden kürzer. Die Produkte durchliefen das Werk in kürzester Zeit. Das bedeutete, dass wir in der gleichen Zeit mehr produzieren konnten.
„Und die Qualitätskontrolle? Ah, Jungs, das war eine schöne Überraschung! Da wir weniger Teile zu überwachen hatten, konnten unsere Arbeiter Fehler viel schneller erkennen und beheben. Wir hatten weniger Fehler, weniger Nacharbeit, und unsere Qualität verbesserte sich.“
„Durch die Reduzierung des WIP wurde unsere Fabrik auch flexibler. Wir konnten schneller zwischen verschiedenen Produkten wechseln. Es gab nicht mehr so viel halbfertige Arbeit, die die Linien verstopfte. Und die Einsparungen! Wir haben weniger für die Lagerhaltung ausgegeben. Das bedeutete mehr Geld in der Kasse, das wir in andere Verbesserungen investieren konnten.“
Onkel Dagobert beugte sich vor, seine Stimme wurde sanfter. „Ihr seht also, Jungs, durch die Verringerung des WIP haben wir Ressourcen freigesetzt und unsere Prozesse optimiert. So konnten wir unsere Produktionskapazität erheblich steigern. Das war eine großartige Lektion in Sachen Effizienz und Voraussicht. Denkt daran, das Geheimnis des Erfolgs liegt nicht darin, härter, sondern intelligenter zu arbeiten.“
Huey, Dewey und Louie nickten, ihre Augen weiteten sich vor Bewunderung. „Wow, Onkel Dagobert, das ist erstaunlich! Wir wussten gar nicht, dass eine Reduzierung von etwas so viele Vorteile mit sich bringen kann!“
„Ja“, kicherte Onkel Dagobert, „das ist eine Lektion, die ihr Gewicht in Gold wert ist. Und jetzt kennt ihr eines der Geheimnisse, die zum Vermögen der McDucks beigetragen haben!“
Als die Jungen an diesem Abend zu Bett gingen, träumten sie nicht von Schatzsuchen oder Abenteuern. Sondern von der Produktion, die wie ein Fluss durch ihre Fabrik fließt. Und von den Wundern einer effizienten Produktion. Sie schliefen inspiriert von der zeitlosen Weisheit ihres Onkel Dagoberts.