Kennen Sie das? - Das Projekt beginnt vielversprechend.
- Es kommt Schwung auf.
- Und dann? Verzettelung, Bottlenecks, Wartezeiten.
Was dazwischen passiert, ist Multitasking. Teams springen von einem Projekt zum nächsten, Aufgaben bleiben halbfertig, wichtige Abhängigkeiten blockieren sich gegenseitig. Statt Fortschritt entsteht Projektstress pur – für alle Beteiligten. Die Lösung? Critical Chain Project Management (CCPM) – ein Konzept aus der Theory of Constraints (TOC) – bietet einen einfach umsetzbaren, aber hochwirksamen Gegenentwurf:
- Arbeiten am Engpass statt an allem gleichzeitig
- Klar definierte Puffer statt versteckter Sicherheitsreserven
- Stabile Abläufe statt ständiger Eskalation
Das bringt TOC-Projektmanagement konkret: ✔ Reduzierte Projektlaufzeiten ✔ Planbarkeit, die wirklich trägt ✔ Teams, die wieder produktiv statt reaktiv arbeiten
Wer sollte das Handwerkszeug beherrschen? Projektleiter:innen, PMOs, Führungskräfte, Prozessverantwortliche und alle, die genug haben von permanentem Nachsteuern.
Hier bekommen Sie alles, um Projekte wieder ins Gleichgewicht zu bringen: 📅 Seminar TOC im Projektmanagement vom 17.–19.11.2025 📍 Kompakt, intensiv, praxisnah 👉 Hier geht’s zur Anmeldung
TOC verändert nicht nur Projekte – sondern Denkweisen. Und das ist die Basis für echten Wandel. PS: Besuchen Sie den TOC‑Referenzkundentag bei FLUX! Er zeigt, wie Engpassfokus Produktionsprozesse optimiert und echten Mehrwert liefert. Diskutieren, verstehen, mitgestalten. 📍 Jetzt Platz sichern für den TOC-Referenzkundentag am 20. November 2025 bei FLUX! Hier anmelden: Referenzkundentage 2025 – TOC POWER
Sie möchten noch mehr über TOC in allen Anwendungsbereichen wie Produktion, Projektmanagement oder Produktentwicklung erfahren? Dann besuchen Sie am 27. November unseren TOC-Kongress in der Schweiz: https://www.toc-kongress.ch/
|